


RDMO
Ein Werkzeug zur Planung, Umsetzung und der Verwaltung des Forschungsdatenmanagements.
Willkommen bei RDMO@IAMO
Das Research Data Management Organizer Tool wird Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAMO vom Julius-Kühn-Institut (JKI) bereitgestellt und unterstützt Forschende dabei, das Datenmanagement in ihren Forschungsprojekten zu planen und zu dokumentieren. Dabei werden sie mittels Fragebogen durch die verschiedenen Stationen des Datenlebenszyklus geführt. Durch vordefinierte Antwortmöglichkeiten erstellen sie ihren strukturierten Datenmanagementplan im Handumdrehen. Die Ansicht der Antworten kann mit einem Klick so gewählt werden, dass sie den Anforderungen der Förderer gerecht wird.
IAMO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ein Nutzerkonto einrichten (sich registrieren) und Projekte anlegen. Sie können (interne und externe) Projektpartner als Gäste (nur Leserechte) oder Autoren (Lese- und Schreibrechte) einladen.
Im Video erklärt: Was ist RDMO?
Im Video erklärt: Wie beantworte ich einen Fragenkatalog?
Allgemeine Informationen und Hintergründe zum RDMO-Projekt finden Sie auch auf der Projektwebseite.
Das Team FDM wünscht viel Spaß beim Ausfüllen.
Anmelden
Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte zunächst.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben und es zurücksetzen wollen, klicken Sie bitte hier.